Über uns

Entstehungsgeschichte

1967 wurde der Blasmusikverein „Musikverein Landeck“ in Schenklengsfeld (Kreis Hersfeld-Rotenburg) gegründet, wobei der „Landecker“- ein 511m hoher Berg der Kuppenrhön- namensgebend war. Um 1980 wurde eine zusätzliche Abteilung für die Bigband eingerichtet. Mittlerweile besteht der Musikverein nur noch aus der Bigband, da sich für die Blasmusik immer weniger Mitspieler finden ließen.
Bevor Wolfgang Bax von 2003 bis April 2009 Musikalischer Leiter wurde, hatte Markus Buhrmann als Dirigent die Band musikalisch geprägt. Ab Mai 2009 hatte der swingenden Trompeter Jürgen Sprenger aus Bad Hersfeld den Taktstock übernommen. Nach vielen erfolgreichen Auftritten mit Jürgen ist seit März 2015 Wolfgang Bax wieder zurück am Dirigentenpult!

Die Band hat sich durch zahlreiche Auftritte im nahen und weiteren Umfeld einen Namen gemacht: Regelmäßig war sie am „Live-Jazz“  in Bad Hersfeld zu hören. Auch im Cornberger Kloster sowie im Durstewitzsaal des HKZ  in Rotenburg/Fulda gab sie bereits mehrere Konzerte. Am 1.April 2000 wurde die Band in einer halbstündigen Sendung von hr4 ausführlich vorgestellt und drei im Bigbandstudio des Hessischen Rundfunks aufgenommene Titel gesendet. Konzerte im Rotenburger Schloßpark und auf dem Braacher Kuckucksmarkt sowie ein jährlich stattfindendes Adventskonzert im thüringischen Dorndorf sind noch zu erwähnen. Im Juli 2003 trat die Band erstmals beim „Hessen-Jazz-Festival“ in Idstein auf . Im Herbst folgte ein Wohltätigkeitskonzert anläßlich des Bad Hersfelder Lullusfestes in der Stadthalle. Am 30. April 2005 fand ein großes Benefizkonzert für die Tsunami-Flutopfer in der Bad Hersfelder Stadthalle statt- mit dabei war  der Lispenhäuser Chor „The Mixed Melodies“ unter Leitung von Patrick Busch und der Asbacher Posaunenchor unter Leitung von Carsten Kobsch. Es kamen über 1100,- Euro an Spendengelder für die Kindernothilfe zusammen.

Als Probenort haben wir das buchcafé in Bad Hersfeld gefunden, wo wir ebenfalls regelmäßig Auftritte haben.

Neue MitspielerInnen sind jederzeit willkommen und können gern bei einer Probe (jeden Montag) mal reinschnuppern. Vorher sicherheitshalber unter 06622-919515 anmelden!

 

Am 19. September 2020 hatten wir während der langen Corona-Pause in Obergeis eine Open-Air Probe!